Immobilienpreise
-
Immobilien
Zinsen oder Immobilienpreise: Entscheidungshilfe für Käufer
Entscheiden Sie zwischen dem Kauf einer Immobilie oder dem Warten auf niedrigere Zinsen? Diese Bauzinsformel gibt Ihnen die Antwort. Steigende Preise vs. erwartete Zinssenkungen: Finden Sie den perfekten Kaufzeitpunkt mit dieser Grafik.
-
Immobilien
Immobilienpreise 2022 gesunken: Expertenrat für Kaufinteressenten – exklusiv für BILDplus
Der Artikel berichtet, dass seit der Zinswende 2022 die Immobilienpreise in Deutschland gesunken sind. Allerdings verlangsamt sich dieser Preisverfall jetzt, und in einigen Segmenten und Regionen gibt es sogar wieder ein Plus bei den Kaufpreisen. Marktentwicklung und Auswirkungen Seit Beginn der Zinswende im Jahr 2022 sind die Immobilienpreise in Deutschland…
-
Immobilien
Einfluss von Geldwäsche auf Immobilienpreise und Mieten in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Immobilienpreise und Mieten in Deutschland steigen wieder an, insbesondere in Großstädten wie Hamburg, Köln und Berlin. Ein Grund dafür ist die Geldwäsche, die einen erheblichen Einfluss auf den Markt hat. Laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) sind die Mietpreise in manchen Gegenden in den…
-
Immobilien
Finanzexperte erklärt: Sinkende Immobilienpreise in Bielefeld aufgrund niedriger Zinsen und verändertem Käuferbewusstsein.
Gemäß einem Bericht von www.nw.de, Derzeit sind in verschiedenen Bielefelder Stadtteilen Reihenhäuser auf dem Markt, die für Familien wieder erschwinglich sind. Es gibt Objekte, die schon für 230.000 Euro angeboten werden, und die Angebote werden durch den niedrigeren Zinssatz noch attraktiver. In der Vergangenheit waren die Preise stark gestiegen, aber…
-
Immobilien
Wohnungsmarkt Schweiz 2024: Mieten und Immobilienpreise steigen weiter – Analyse von ImmoScout24 und IAZI.
Gemäß einem Bericht von www.moneycab.com, sind die Mietpreise und die Preise für Wohneigentum auch im Jahr 2024 weiter angestiegen. Laut einer Analyse des Swiss Real Estate Offer Index von ImmoScout24 in Zusammenarbeit mit IAZI zeigte sich im Januar eine leichte Verteuerung der Mietwohnungsangebote im Landesmittel. Insbesondere in der Zentralschweiz und…
-
Immobilien
Rückgang der Immobilienpreise in der Bodenseeregion – Wie wirkt sich das auf die Baufinanzierung aus?
Wie www.suedkurier.de berichtet, ist der Immobilienmarkt der Bodenseeregion von einem Umschwung betroffen. Nach Jahren des Immobilienbooms sind die Preise für Immobilien in Deutschland insgesamt gesunken. Dies spiegelt sich auch in der Bodenseeregion wider, wo die Nachfrage nach Immobilien deutlich zurückgegangen ist. Insbesondere ältere Immobilien, vor allem renovierungsbedürftige Objekte, haben Preiseinbußen…
-
Immobilien
Immobilienpreise 2024: So stark steigen Miete, Eigentum & Zweitwohnungen
Gemäß einem Bericht von www.blick.ch, werden die Preise für Wohnraum in der Schweiz voraussichtlich weiter steigen. Die Preise für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Zweitwohnungen und Mietwohnungen sind laut einer Studie von Wüest Partner auch im Jahr 2024 gestiegen. Im Schweizer Durchschnitt stiegen die Preise für Eigentumswohnungen um 3,0 Prozent, während die Preise…
-
Immobilien
Immobilienpreise in Deutschland wieder im Aufwind: Experten erwarten steigende Kaufpreise und Mieten
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Mit dem Verkauf von Wohneigentum lässt sich im letzten Quartal 2023 wieder mehr Geld verdienen. Wie eine IW-Studie belegt, gehen die Preise für Wohnungen und Häuser wieder nach oben. Damit sei die Talsohle durchschritten, so die Einschätzung. Bei den Mieten geht es sogar noch höher…
-
Immobilien
Immobilienpreise in Deutschland wieder im Aufwind: Experten erwarten steigende Kaufpreise und Mieten
Gemäß einem Bericht von www.n-tv.de, Mit dem Verkauf von Wohneigentum lässt sich im letzten Quartal 2023 wieder mehr Geld verdienen. Wie eine IW-Studie belegt, gehen die Preise für Wohnungen und Häuser wieder nach oben. Damit sei die Talsohle durchschritten, so die Einschätzung. Bei den Mieten geht es sogar noch höher…
-
Immobilien
Sinkende Immobilienpreise in Österreich: Auswirkungen auf den Finanzmarkt
Lang war die Immobilienbranche krisensicher. Doch was heuer auf die Wirtschaft zukommt, nagt auch an ihr, und zwar an allen Objektklassen. Wird Österreichs Immobilienmarkt zu unattraktiv? Wien. Nach fast zwei Jahrzehnten Immobilienboom kam es im vergangenen Jahr zu einer Vollbremsung auf dem Markt. Doch ein Sinkflug bei den Preisen blieb…