Inflation
-
Ratgeber Allgemein
Der Einfluss der Inflation auf Ihr Sparguthaben
Der Einfluss der Inflation auf Ihr Sparguthaben Einleitung Die Inflation ist ein bedeutender Faktor, der sich auf den Wert Ihres Sparguthabens auswirken kann. Es ist wichtig zu verstehen, wie die Inflation funktioniert und welche Auswirkungen sie auf Ihre finanzielle Zukunft haben kann. In diesem Artikel werden wir den Einfluss der…
-
Wirtschaft
Schwere Zeiten für die deutsche Wirtschaft: Wie belastet die Inflation die Konjunkturentwicklung?
Wie die Webseite Merkur.de berichtet, befindet sich die deutsche Wirtschaft momentan in einer Flaute. Deutschland ist der einzige G7-Industriestaat, dessen Wirtschaft in diesem Jahr schrumpfen wird. Im dritten Quartal ist das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum Vorquartal um 0,1 Prozent gesunken. Dies wird auch durch die steigende Inflation weiter gedämpft, die…
-
Wirtschaftspolitik
Die Auswirkungen der aktuellen Inflation auf die Finanzmärkte und wie Anleger davon profitieren können.
Gemäß einem Bericht von www.insuedthueringen.de besteht Bedarf an einem Umdenken in der Finanzbranche. Die Coronakrise hat die Schwächen des bisherigen Systems deutlich gemacht und es wird deutlich, dass sich die Branche auf Veränderungen einstellen muss. Es gibt bereits erste Anzeichen für mögliche Auswirkungen auf den Markt und die Finanzbranche. Ein…
-
Kleinunternehmen
Inflation: US-Kleinunternehmen senden deflationäres Signal – Finanzexperte analysiert
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de geht die Inflation in den USA zurück. Die US-Notenbank hat im letzten Jahr begonnen, die Zinsen zu erhöhen, um die Inflation einzudämmen. Durch diese Maßnahmen ist die Inflation von 9,1% im Juni 2022 auf 4,0% im Mai 2023 gesunken. Für den Monat Juni wird sogar…
-
Wirtschaft
Deutschland: Inflation im Oktober bei 3,8 Prozent – Preisentwicklung und Risiken erklärt.
Laut einem Artikel von amp2.handelsblatt.com ist die Inflation in Deutschland im Oktober auf 3,8 Prozent gesunken. Ökonomen bewerten diese Daten als positiv, warnen jedoch weiterhin vor Risiken. Die Kerninflation ist weiterhin hartnäckig und bleibt bei 4,3 Prozent. Nahrungsmittel haben sich im Vergleich zum Vorjahresmonat um 6,1 Prozent verteuert, während Energie…
-
Verbraucherschutz
Mogelpackungen: Wie die hohe Inflation Hersteller zur Preiskaschierung verleitet
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de hat die Hamburger Verbraucherzentrale im vergangenen Jahr so viele Beschwerden über Mogelpackungen erhalten wie noch nie zuvor. Der Grund für diese hohe Anzahl an Beschwerden ist die hohe Inflation, bei der Lebensmittelhersteller versuchen, Preiserhöhungen durch Mogelpackungen zu verstecken. In den Monaten August, September und Oktober…
-
Wirtschaft
Finanzexperte Jamie Dimon zweifelt an den Fähigkeiten von Zentralbanken und Regierungen in Bezug auf die Bewältigung der steigenden Inflation und des verlangsamten globalen Wachstums.
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, äußerte sich der CEO von JPMorgan, Jamie Dimon, skeptisch über die Fähigkeit der Zentralbanken und Regierungen, die wirtschaftlichen Auswirkungen der steigenden Inflation und des sich verlangsamenden globalen Wachstums zu bewältigen. Dimon betonte, dass die Prognosen der Zentralbanken vor etwa 18 Monaten „zu 100 % falsch“…
-
Wirtschaft
Deutsche sparen trotz hoher Inflation und bleiben bei Sparquote international führend
Gemäß einem Bericht von www.pnp.de, sind die Deutschen weiterhin Weltmeister im Sparen trotz hoher Inflation. Laut dem Statistischen Bundesamt liegt die Sparquote der Deutschen bei 11,3 Prozent, was bedeutet, dass sie von jedem verfügbaren Euro durchschnittlich 11,30 Euro sparen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 und 2021 ist die Sparquote…
-
Versicherung
Inflation treibt Kosten für Kfz-Versicherungen in die Höhe – Jetzt Vergleichen!
Gemäß einem Bericht von www.rheinpfalz.de, schlagen hohe Inflationsraten auf die Kfz-Policen massiv durch. Im Vergleich zum Vorjahr liegt das Prämienniveau im Schnitt um zwölf Prozent höher. Die Unterschiede zwischen den Versicherungen sind groß, daher lohnt es sich, diese zu vergleichen. Diese Entwicklung wird von Wolfgang Schütz, dem Geschäftsführer des Preisvergleichsportals…
-
Wirtschaft
Deutsche Haushalte sparen im Durchschnitt 11,1 Prozent ihres Einkommens – trotz hoher Inflation.
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de sparen deutsche Haushalte besonders viel. Im vergangenen Jahr lag die Sparquote bei durchschnittlich 11,1 Prozent ihres Einkommens, trotz hoher Inflation. Im internationalen Vergleich sind die Deutschen damit eifrige Sparer. In Italien betrug die Sparquote lediglich 2,1 Prozent, in den USA 3,7 Prozent, in Japan 5,4…