Konjunktur
-
Wirtschaft
US-Dienstleistungssektor: Stimmung überraschend eingetrübt
Dienstleistungssektor in den USA überraschend gedämpft: Stimmungsindex sinkt im März, Beschäftigung rückläufig. Wachstumsschwelle dennoch überschritten. Inflation bleibt Sorge.
-
Wirtschaftspolitik
DIHK-Präsident fordert „Zeitenwende“ in der Wirtschaftspolitik
DIHK-Präsident fordert „Zeitenwende“ in der Wirtschaftspolitik: Unternehmen sollen entlastet werden. Lesen Sie, welche Reformen gefordert werden.
-
Investitionen
Ölpreise stagnieren bei 90 Dollar trotz Spannungen im Nahen Osten
Aktuelle Entwicklungen im Ölmarkt: Nahostkrise wird ignoriert, Lagerbestände steigen & Zinswende verzögert sich. Erfahren Sie mehr! #Ölmarkt #Nahostkrise #Zinswende
-
Wirtschaft
Stärkster Anstieg der deutschen Produktion seit einem Jahr
Deutsche Produktion verzeichnet stärksten Anstieg seit einem Jahr. Industrie, Bau und Energieversorger mit Wachstum. Ein Hoffnungsschimmer für die deutsche Wirtschaft.
-
Wirtschaft
Rekordwert: 1297 Unternehmen im März insolvent – IWH-Studie
Negativrekord bei Unternehmensinsolvenzen: Aktueller Artikel über die steigende Insolvenzwelle in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die Gründe und Auswirkungen. #Insolvenzwelle #Pleiten #Wirtschaftsforschung
-
Wirtschaftspolitik
Grünen-Fraktionschefin fordert Deutschland-Investitionsfonds
Wirtschaftspolitik in Deutschland: Katharina Dröge schlägt Deutschland-Investitionsfonds vor, um die schwächelnde Konjunktur anzukurbeln. Gemeinsame Infrastrukturinvestitionen für Bund, Länder und Kommunen geplant.
-
Wirtschaft
EZB-Rat nimmt Kurs auf Zinssenkung
Die EZB hält den Leitzins stabil: Erfahren Sie, ob eine Kursänderung in Aussicht ist und wie sich dies auf Verbraucher und Unternehmen auswirken könnte.
-
Finanzen
Gefährliches Terrain – DAX mit Verlusten: EZB-Chefin Lagarde unter Druck
Der DAX verliert an Boden, Anleger blicken gespannt auf Christine Lagarde. EZB-Zinsentscheid im Fokus. Aktuelle Marktanalysen.
-
Wirtschaftspolitik
Schwache Konjunktur und miese Stimmung: Wirtschaftsminister Habeck auf Tour durch Ostdeutschland
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, hat der deutsche Wirtschaftsminister Robert Habeck eine Rundreise durch Sachsen, Thüringen und Bayern unternommen, um sich ein Bild von der Stimmung vor Ort angesichts der schwachen Konjunktur zu machen. Die offizielle Prognose für das Wirtschaftswachstum im vergangenen Jahr zeigt, dass die deutsche Wirtschaft um 0,3…
-
Aktienmarkt
Dax auf Rekordkurs trotz schwacher Konjunktur – Commerzbank und Airbus im Fokus
Gemäß einem Bericht von amp2.wiwo.de, zeigt der deutsche Aktienmarkt eine bemerkenswerte Stärke trotz schwacher Konjunkturprognosen und zäher Inflationsdaten. Der Dax zeigte eine erwartete Korrektur, stieg jedoch sofort wieder an. Die Konjunktur in Deutschland schrumpfte im vierten Quartal 2023, und die Aussichten für 2024 sind düster. Dennoch notiert der Dax auf…