schützen
-
Verbraucherschutz
Wie schützen sich Verbraucher vor gefälschten Anrufen von Betrügern? Finanzexperte gibt wichtige Tipps
Gemäß einem Bericht von www.come-on.de warnt die Verbraucherzentrale vor betrügerischen Anrufen, bei denen sich die Anrufer als Mitarbeiter von Banken oder des Online-Händlers Amazon ausgeben. Die Betrüger versuchen, die Angerufenen dazu zu bringen, persönliche Kontodaten preiszugeben. Sie geben vor, dass es zu verdächtigen Transaktionen gekommen sei und bitten um einen…
-
Versicherung
Versicherungen müssen in Sachen Klimaschutz dringend mehr unternehmen, um ihre Geschäfte zu schützen und Milliardenhilfen zu vermeiden.
Wie www.nzz.ch berichtet, warnen Versicherungen seit Jahren vor den Auswirkungen der Klimakrise, da massive Umweltkatastrophen ihre Geschäfte bedrohen. Die Maßnahmen der Branche zum Umweltschutz sind jedoch unzureichend. Laut dem Artikel wird erwartet, dass die Versicherungsbranche dieses Jahr über 100 Milliarden Dollar für Naturkatastrophen aufbringen muss, zum dritten Mal in Folge.…
-
Verbraucherschutz
So schützen Sie sich vor Phishing-Mails – Tipps für Sparkassen-Kunden und alle Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, Erneut haben Betrüger Sparkassen-Kunden ins Visier genommen. Bei E-Mails mit dem Betreff „Letzte Aufforderung Geräteerkennung einrichten“ sollten Kunden skeptisch sein. Die Verbraucherzentrale warnt vor Phishing-Mails, die Kunden der Sparkasse dazu auffordern, aus Sicherheitsgründen den „Geräteerkennungsprozess“ durchzuführen. Die E-Mail behauptet, dass dies verpflichtend sei und bis…
-
Verbraucherschutz
So schützen Sie sich vor Fakeshops: Verbraucherzentralen bieten Online-Tool zur Enttarnung unseriöser Shops.
Gemäß einem Bericht von www.nord24.de, ist ein neues Online-Tool namens Fakeshop-Finder veröffentlicht worden, um Verbraucher vor unseriösen Online-Shops zu schützen. Das Tool wurde von der Verbraucherzentrale Niedersachsen entwickelt und prüft Websites auf Merkmale von Fakeshops, um potenzielle Betrüger zu entlarven. Laut Petra Kristandt, Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Niedersachsen, werden monatlich etwa…
-
Verbraucherschutz
So schützen Sie sich vor unerwünschten Werbeanrufen und untergeschobenen Verträgen
Gemäß einem Bericht von www.westfalen-blatt.de, sind Werbeanrufe ohne vorherige ausdrückliche Einwilligung gesetzlich verboten, dennoch berichten zahlreiche Verbraucher von weiterhin stattfindenden rechtswidrigen Anrufen. Ute Delimat, Leiterin der mobilen und digitalen Beratungsstelle im Kreis Höxter, betont die negativen Auswirkungen dieser Anrufe, die nicht nur Nerven kosten, sondern oft auch zu ungewollten Verträgen…
-
Versicherung
Hausrat, Wohngebäude & Co.: Welche Versicherungen schützen vor Sturm- und Unwetterschäden?
Gemäß einem Bericht von www.br.de, gibt es keine Unwetterversicherung, die alle möglichen Schäden abdeckt. Hausbesitzer benötigen daher mehrere Policen, um gut versichert zu sein. Eine Wohngebäudeversicherung zahlt Schäden am Haus durch umgefallene Bäume oder abgedeckte Dächer. Die meisten Hausbesitzer haben eine sogenannte „verbundene“ Wohngebäudeversicherung, die Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagelschäden…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Mieterinnen und Mieter müssen mit teuren Nachzahlungen für Strom und Gas rechnen! So können Sie sich schützen.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Mieterinnen und Mieter müssen sich auf empfindliche Nachzahlungen für Strom und Gas einstellen, obwohl die Bundesregierung Preisbremsen für Energiekosten vorgesehen hatte. Im Jahr 2022 haben die Energieversorger die Preise für Gas und Strom deutlich erhöht, was zu deftigen Nachzahlungen in der aktuellen Abrechnung führt. Die…
-
Verbraucherschutz
Geld sparen im Supermarkt: Was steckt hinter Shrinkflation und wie können Sie sich schützen? Tipps und Infos von Finanzexperte.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Wer im Supermarkt den ein oder anderen Euro sparen möchte, achtet auf Rabatte. Statt Schnäppchen erwischt man aber gerne eine Mogelpackung. Was dahinter steckt. Die Shrinkflation ist unter dem Begriff Mogelpackung vermutlich geläufiger. Im Kern geht es darum, dass sich der Inhalt verringert, der Preis…
-
Verbraucherschutz
Video-Ident-Betrug: So schützen Sie sich vor finanziellen Verlusten
Gemäß einem Bericht von www.bild.de, Das Video-Ident ist ein gängiges Online-Verfahren, das bei verschiedenen Kontoprozessen genutzt wird. Leider haben Betrüger begonnen, dieses Verfahren auszunutzen. Laut der Verbraucherzentrale (VZ) überreden sie Nutzer dazu, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen, um so an ihr Geld zu kommen. Die Betrüger geben den Opfern vor, dass eine…
-
Versicherung
So schützen sich Betroffene vor finanziellen Schäden bei Naturkatastrophen
Gemäß einem Bericht von amp.focus.de, hat das Hochwasser und schwere Gewitter im Juli 2021 in Deutschland zu den schlimmsten Naturkatastrophen der Geschichte geführt, bei denen mehr als 160 Menschen ums Leben kamen. Die aktuellen Unwetter haben nun wieder viele Landkreise erreicht. Viele Menschen verloren durch die Fluten ihre Existenz, darunter…