Strom
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gaspreisbremsen fallen weg – Was bedeutet das für Verbraucher und Energiekosten? Finanzexperte klärt auf.
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, erwartet die Verbraucherzentrale Niedersachsen auch im neuen Jahr viele Fragen zu Energiepreisen. Die Geschäftsführerin Petra Kristandt betonte, dass das Inkrafttreten des Gebäudeenergiegesetzes zum 1. Januar viele Verbraucher veranlassen wird, zu hinterfragen, welche Auswirkungen dies auf sie persönlich hat und welche Förderungen bei Sanierung oder Heizungstausch…
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gaspreise 2024: Expertenrat für Verbraucher – Anbieterwechsel prüfen
Gemäß einem Bericht von www.welt.de, raten die Verbraucherzentralen Strom- und Gaskunden, wegen zu erwartender Mehrkosten im Jahr 2024 einen Anbieterwechsel zu prüfen. Grund hierfür sind unter anderem auslaufende Preisbremsen und erhöhte Netzentgelte im Strombereich sowie steigende CO2-Abgaben und die Wegfall der Mehrwertsteuerermäßigung im Gasbereich. Die Experten empfehlen, die aktuellen Tarife…
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gaspreise 2024: Experten raten Verbrauchern zum Anbieterwechsel wegen Mehrkosten
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, raten die Verbraucherzentralen Strom- und Gaskunden, einen Anbieterwechsel zu prüfen, um die für 2024 angekündigten Mehrkosten auszugleichen. Dies ist eine Reaktion auf das Auslaufen der Preisbremsen für Strom und Gas zum Jahresende, sowie die bevorstehende Erhöhung der CO2-Abgabe, das Wegfallen der Mehrwertsteuerermäßigung für Erdgas und…
-
Versicherung
Strom- und Gaspreisbremsen bis Ostern 2024: Finanzexperte Robert Habeck setzt auf Verlängerung zur Absicherung gegen steigende Preise
Gemäß einem Bericht von www.tagesspiegel.de, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck plant, die Strom- und Gaspreisbremsen bis Ostern 2024 zu verlängern. Er sieht sie als eine Versicherung gegen steigende Preise an. Dieser Schritt wurde aufgrund der stabilisierten Märkte und der gesunkenen Einkaufspreise vorgeschlagen. Habeck betonte, dass die Verlängerung eine Vorsichtsmaßnahme sei, um einen…
-
Wirtschaft
Strom wird teurer: Bundesregierung streicht Zuschüsse und CO2-Bepreisung steigt – was Verbraucher jetzt erwartet.
Gemäß einem Bericht von www.t-online.de, steht Deutschland vor einem deutlichen Anstieg der Stromkosten ab 2024. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen entfällt der staatliche Zuschuss zu den Netzentgelten in Höhe von 5,5 Milliarden Euro, was zu einer Verdoppelung der Netzentgelte von 3,12 Cent/Kilowattstunde (kWh) auf 6,34 Cent/kWh führt. Zum…
-
Verbraucherschutz
Das Niveau der Strom- und Gaspreise in NRW ist zu hoch: Tipps für Verbraucher.
Das Niveau der Strom- und Gaspreise in der Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen ist nach Ansicht der Verbraucherzentrale NRW weiterhin zu hoch. Trotz geplanter Preissenkungen zum 1. Januar von durchschnittlich 14 Prozent für Strom und 19 Prozent für Gas sei das Preisniveau deutlich höher als die nachlassenden Preise auf den Energiemärkten vermuten…
-
Verbraucherschutz
Strom- und Gastarif prüfen und wechseln: Finanzexperte gibt Tipps für Verbraucher
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, den 15.12.2023, wurden die Strom- und Gaspreise für Neukunden im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesenkt. Dies ist eine gute Nachricht für Verbraucher, denn niedrigere Energiepreise bedeuten potenziell niedrigere Kosten für Haushalte und Unternehmen. Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtete Ende November, dass der Strom derzeit bereits…
-
Verbraucherschutz
Die besten Tipps für den Anbieterwechsel bei Strom und Gas – von einem Finanzexperten.
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Den eigenen Strom- und Gastarif sollte man laut Verbraucherschützern prüfen – und gegebenenfalls zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Für Neukunden sind die Strompreise 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. So gibt es Strom derzeit bereits für weniger als 30 Cent pro Kilowattstunden, wie die…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt: Mieterinnen und Mieter müssen mit teuren Nachzahlungen für Strom und Gas rechnen! So können Sie sich schützen.
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Mieterinnen und Mieter müssen sich auf empfindliche Nachzahlungen für Strom und Gas einstellen, obwohl die Bundesregierung Preisbremsen für Energiekosten vorgesehen hatte. Im Jahr 2022 haben die Energieversorger die Preise für Gas und Strom deutlich erhöht, was zu deftigen Nachzahlungen in der aktuellen Abrechnung führt. Die…
-
Verbraucherschutz
So sinken die Strom- und Gaspreise in Sachsen-Anhalt – Tipps zum Anbieterwechsel und Kostenersparnis
Gemäß einem Bericht von www.mdr.de, Die sinkenden Strom- und Gaspreise in Sachsen-Anhalt haben verschiedene Gründe. Zum einen sind die Beschaffungskosten für Strom und Gas im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesunken, was dazu führt, dass viele örtliche Versorger die Preissenkungen an ihre Kunden weitergeben. Laut Lundquist Neubauer, einem Experten für Strom…