Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Alles, was Sie über das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) ab 2024 wissen müssen
Neuregelung des Gebäude-Energie-Gesetzes (GEG) ab 2024 Das Gebäude-Energie-Gesetz (GEG) tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Die kontrovers diskutierte Neuregelung des Gesetzes legt energetische Anforderungen an Heizungen fest und sorgte in den vergangenen Monaten bei vielen Verbrauchern für offene Fragen. Die Verbraucherzentrale Leverkusen klärt auf: Gemäß einem Bericht von rp-online.de,…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte zeigt auf: Zukunft der Verbraucherzentrale in Duisburg – Einfluss auf Kunden?
Gemäß einem Bericht von www.nrz.de, plant die Stadt Duisburg, die Zukunft der Verbraucherzentrale für die nächsten fünf Jahre zu sichern. Die Verbraucherzentrale in Duisburg begrüßt diesen Vorstoß und sieht die Chance, ihre Dienstleistungen weiter auszubauen. Die öffentliche und politische Bedeutung der Verbraucherzentrale soll gestärkt werden, was sich unter anderem in…
-
Verbraucherschutz
Experteneinschätzung zur Finanzierung des Deutschlandtickets: Bewertung der aktuellen Situation und Ausblick auf 2024
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, haben die Verbraucherzentralen den andauernden Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets kritisiert. Die Chefin des Bundesverbands, Ramona Pop, bemängelt, dass Bund und Länder es versäumt haben, Planungssicherheit zu geben, die für Verbraucherinnen und Verbraucher zu Preiserhöhungen führen könnte. Die Kritik bezieht sich darauf, dass der…
-
Verbraucherschutz
Experte warnt: Verbraucherzentralen bemängeln überhöhte Abschläge trotz neuer Preisbremsen
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, Seit dem 1. März 2023 greift die Gas-, Wärme- und Strompreisbremse. Die Verbraucherzentralen warnen jedoch schon jetzt vor überhöhten Abschlägen. Die Preise für Energie stiegen insbesondere durch den Krieg in der Ukraine deutlich an. Die Preisbremsen für Gas, Wärme und Strom, die am 1. März…
-
Verbraucherschutz
Glasfaser-Ausbau in Schleswig-Holstein: Experten warnen vor unseriösen Verkäufern an der Haustür
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de warnt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein vor unseriösen Glasfaser-Verkäufern an der Haustür. Es sind viele Fälle bekannt, in denen Verträge der Telekom angeboten und andere Anbieter schlecht gemacht werden. Der Ausbau des schnellen Internets in Schleswig-Holstein schreitet laut Breitband-Kompetenzzentrum (BKZ.SH) voran. 60 Prozent aller Haushalte können bereits…
-
Verbraucherschutz
Vertragsstrafe gegen Liebscher & Bracht: Verbraucherzentrale NRW erneut erfolgreich
Die Verbraucherzentrale NRW ist erneut erfolgreich gegen den Schmerztherapie-Anbieter Liebscher & Bracht vorgegangen. Das Landgericht Frankfurt am Main hat eine Vertragsstrafe verhängt, da das Unternehmen erneut unzulässige Werbeaussagen für „Premium-Nahrungsergänzungsmittel“ gemacht hat. Bereits im März 2022 hatte Liebscher & Bracht eine Unterlassungserklärung abgegeben, die bestimmte Werbeaussagen für Nahrungsergänzungsmittel untersagte. Die…
-
Verbraucherschutz
Gewarnt: Finanzexperten decken Betrugsmasche mit vermeintlichen Anrufen auf. Jetzt Abzocke vermeiden!
Gemäß einem Bericht von Chip.de haben Betrüger aktuell eine neue Masche entwickelt, um über Telefonanrufe an sensible Daten ihrer Opfer zu gelangen. Die Verbraucherzentrale warnt vor dieser Betrugsmasche, bei der sich die Betrüger als Anwälte ausgeben und verschiedene Gründe vorschieben, um an sensible Nutzerdaten zu gelangen. Dazu zählen beispielsweise angebliche…
-
Verbraucherschutz
Die fünf wichtigsten Regeln für erfolgreiches Investieren in volatile Märkte
Gemäß einem Bericht von Merkur fordert die Verbraucherzentrale Schadensersatz für unerlaubte Strompreiserhöhungen. Die Verbraucherzentrale kritisiert, dass die Unternehmen häufig die Preiserhöhungen nicht ausreichend begründen und somit gegen das Transparenzgebot verstoßen. Sie fordert daher eine Rückzahlung der zu viel bezahlten Beträge. Die Auswirkungen dieser Forderung könnten sowohl den Markt als auch…
-
Verbraucherschutz
Wärmepumpen-Klau: Warum die Versicherung oft nicht zahlt – ein Finanzexperte klärt auf
Gemäß einem Bericht von www.fr.de häufen sich in Deutschland die Diebstähle von Wärmepumpen. Insbesondere sind die Außeneinheiten von Luft-Wasser-Wärmepumpen betroffen. Der Schaden beläuft sich häufig auf einen fünfstelligen Euro-Betrag. Allerdings weigern sich viele Versicherungen, den Schaden zu zahlen. Die gestiegene Nachfrage nach Wärmepumpen und die steigenden Kosten für Heizanlagen haben…
-
Verbraucherschutz
Münchner Stadtsparkasse erhöht Preise: Verbraucherzentrale Bayern rät zum Bankwechsel
Verlinkung: Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, Die Münchner Stadtsparkasse hat Preiserhöhungen angekündigt, woraufhin die Verbraucherzentrale Bayern Kritik geäußert hat. Die Kunden werden dazu aufgefordert, ein neues Konto bei einer anderen Bank zu eröffnen. Die Sparkasse hat neue Kontomodelle vorgestellt, bei denen unterschiedliche Grundgebühren und Gebühren für einzelne Buchungen anfallen. Die…