Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Sicherheitsrisiko? Schufa-Kontoeinblick durch Bonify sorgt für Kritik
Gemäß einem Bericht von www.channelpartner.de, Die Verbraucherzentrale kritisiert den Einblick in das Konto, den die Schufa durch die Tochter Bonify anbietet. Die Verbraucherschützerin Dorothea Mohn äußert Bedenken, dass Verbraucher möglicherweise dazu gedrängt werden, ihre Daten preiszugeben, um einen Vertrag abzuschließen. Obwohl die Schufa einen kostenlosen Einblick in die gespeicherten Daten…
-
Verbraucherschutz
Warum die Verbraucherzentrale vor der Shopping-App Temu warnt – Finanzexperte klärt auf
Gemäß einem Bericht von www.express.de, Die Verbraucherzentrale warnt vor der Shopping-App Temu, die in Deutschland immer beliebter wird, insbesondere bei jüngeren Konsumenten. Aber warum warnt die Verbraucherzentrale vor dieser App? Die App Temu hat in letzter Zeit an Popularität und auch an Kundenstamm in Deutschland gewonnen, insbesondere bei jüngeren Konsumenten,…
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte erklärt: So einfach gelingt der Girokonto-Wechsel!
Gemäß einem Bericht von www.rtl.de, gibt es eine Vielzahl von Veränderungen und Entwicklungen in verschiedenen Märkten, die potenzielle Auswirkungen auf Verbraucher haben können. Beispielsweise hat Aldi Süd einen Lieferdienst für Lebensmittel in drei Städten gestartet, während die Preise für Kfz-Schutz steigen. Die Elementarversicherung bietet Schutz vor Naturkatastrophen, und die Schufa…
-
Verbraucherschutz
Stromverbrauch reduzieren: Tipps für den sparsamen Umgang mit dem Internetrouter
Gemäß einem Bericht von www.ww-kurier.de, Der Internetrouter verbraucht auch im Standby-Modus Strom und kann dadurch jährlich 90 bis 180 kWh verbrauchen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz gibt Tipps, wie man den Stromverbrauch des Routers reduzieren kann, um Energie zu sparen. Die dauerhafte Nutzung des Internetrouters in Haushalten trägt zur erhöhten Stromrechnung bei…
-
Verbraucherschutz
Gebrauchtes Spielzeug: Was ist noch für Kinder geeignet? Finanzexperte gibt Tipps
Gemäß einem Bericht von www.presseportal.de, Gebrauchtes Spielzeug kann für Kinder unter Umständen gesundheitsgefährdende Weichmacher und andere Chemikalien enthalten. Die Gesetzgebung für Spielzeug wurde in den letzten zwanzig Jahren verschärft, um die Verwendung solcher schädlichen Substanzen zu regulieren. Hier sind einige Tipps, um zu entscheiden, ob gebrauchtes Spielzeug für Kinder geeignet…
-
Verbraucherschutz
Winterreifen im Internet kaufen: Vorsicht vor Fake-Shops – Verbraucherzentrale warnt vor fünf Anbietern. Lese hier, was zu beachten ist!
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor Fake-Shops im Internet, die besonders beim Kauf von Winterreifen aufgetaucht sind. Die Webseiten locken mit verlockenden Angeboten und wirken äußerst professionell, was das Vertrauen der Kunden weckt. Es gibt eine Liste mit fünf Anbietern, die unbedingt vermieden werden sollten. Darüber…
-
Verbraucherschutz
Tipps zur Einbruchsprävention: Experten der Kreispolizeibehörde informieren vor Ort
Gemäß einem Bericht von www.radiokw.de, informiert die Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Wesel Bürgerinnen und Bürger in Moers und Dinslaken über das Thema Einbruchschutz. In Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen bieten Polizeiexperten vor Ort Beratungen ohne Voranmeldung an. Dabei werden konkrete Termine in den Räumen der Verbraucherzentralen festgelegt. Einbruchschutzberatungen wie diese tragen dazu…
-
Verbraucherschutz
Versteckte Preiserhöhungen bei Aldi: Finanzexperte deckt Trickserei auf
Gemäß einem Bericht von web.de, wurde eine Teesorte des Discounters Aldi Nord zur „Mogelpackung des Monats November“ erklärt. Es handelt sich um die Teesorte Gutbio Fencheltee, bei der die Füllmenge von 75 Gramm Tee auf jetzt nur noch 40 Gramm reduziert wurde, und die Packung auch weniger Teebeutel enthält als…
-
Verbraucherschutz
Smishing: Warnung vor betrügerischen Paket-SMS und wie man sich schützt
Gemäß einem Bericht von www1.wdr.de, warnen Verbraucherzentralen und das Landeskriminalamt (LKA) vor betrügerischen SMS und E-Mails, die angeblich von Paketdiensten stammen. In diesen Nachrichten wird häufig ein Link zur Sendungsverfolgung angekündigt, der jedoch zu dubiosen Internetseiten führt. Das LKA warnt davor, dass durch das Klicken auf diese Links Viren und…
-
Verbraucherschutz
Verbraucherzentrale Brandenburg erhält 571.000 Euro zur Stärkung von Beratungsstrukturen bei Energiekosten und sozialen Notlagen
Gemäß einem Bericht von msgiv.brandenburg.de, reagiert die Landesregierung von Brandenburg auf die Energiekrise und die drastischen Preiserhöhungen, die zu einem Anstieg des Beratungsbedarfs bei der Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. (VZB) geführt haben. Mit insgesamt 571.000 Euro aus dem „Brandenburg-Paket“ wird der Ausbau der VZB-Beratungsstrukturen zur Energiekosteneinsparung und Unterstützung bei sozialen Notlagen…