Verbraucherschutz
-
Verbraucherschutz
Finanzexperte warnt vor falschen PayPal-Anrufen – So schützen Sie sich vor Betrügern
Gemäß einem Bericht von www.merkur.de, betonte die Verbraucherzentrale die Warnung vor einer neuen Betrugsmasche, bei der sich die Betrüger am Telefon als Mitarbeiter des Online-Bezahldiensts PayPal ausgeben. Die Verbraucherzentrale berichtete bereits vor einigen Wochen von dieser Telefon-Masche, bei der die Betrüger darauf drängen, eine Tastenkombination zu drücken. Auch der WDR…
-
Verbraucherschutz
ING Bank Kunden aufgepasst: Verbraucherzentrale warnt vor neuer Betrugsmasche
Gemäß einem Bericht von www.hna.de, warnt die Verbraucherzentrale NRW vor einer Betrugsmasche, die Kunden der ING Bank betrifft. Dabei erhalten die Kunden gefälschte E-Mails, die sie dazu auffordern, auf einen Link zu klicken, um angeblich ein Service-Update durchzuführen und Einschränkungen für ihr Konto zu vermeiden. Diese Betrugsmasche kann schwerwiegende Folgen…
-
Verbraucherschutz
Gesetz zum monatlichen Kündigungsrecht: So schützen Verbraucher sich vor Abo-Fallen.
Gemäß einem Bericht von www.rosenheim24.de, soll ein neues Gesetz Verbraucher vor Abo-Fallen schützen, indem es ermöglicht, Verträge nach der Mindestlaufzeit monatlich zu kündigen. Jedoch hat die Verbraucherzentrale festgestellt, dass viele Unternehmen diese Regelung nicht einhalten und ungültige Klauseln in ihren Verträgen verwenden. Eine Untersuchung ergab, dass von 828 überprüften Anbietern…
-
Verbraucherschutz
Kabelanschluss ab 2024 selbst organisieren: Finanzexperte warnt vor möglicher Kostenfalle
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, müssen sich Mieter ab dem 1. Juli 2024 selbst um ihren TV-Empfang kümmern, da das sogenannte „Nebenkostenprivileg“ wegfallen wird. Vermieter dürfen ab diesem Zeitpunkt die Kosten für Kabelanschlüsse nicht mehr über die Nebenkosten abrechnen. Dadurch müssen Mieter eigenständig Verträge mit Kabelanbietern abschließen. Die Verbraucherzentrale und…
-
Verbraucherschutz
So erkennen Finanzexperten betrügerische Phishing-Mails gegen Postbank-Kunden
Gemäß einem Bericht von www.chip.de, Die Verbraucherzentrale warnt vor einer neuen Phishing-Masche, mit der Kriminelle Postbank-Kunden angreifen. In der aktuellen E-Mail werden die Kunden aufgefordert, ihre „BestSign-Anwendungen“ bis zum 10. Mai 2023 zu aktualisieren, indem sie auf einen Aktualisierungs-Link klicken. Am Ende der E-Mail wird sogar der Name einer tatsächlichen…
-
Verbraucherschutz
Debitkartenprobleme in Deutschland: Was Banken und Verbraucher wissen sollten
Gemäß einem Bericht von www.zeit.de, haben viele Verbraucher in Deutschland Probleme mit der Akzeptanz von Debitkarten gemeldet. Dies betrifft nicht nur den Einzelhandel, sondern auch Behörden, Krankenhäuser, Parkscheinautomaten und Supermarktkassen. Sogar einige Banken haben Schwierigkeiten mit Debitkarten. Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 1.745 Problemmeldungen erhalten, nachdem sie dazu aufgerufen hatten.…
-
Verbraucherschutz
Energieberatung für Hausbesitzer: Neue Heizungsgesetz Unsicherheiten begegnen
Gemäß einem Bericht von www.rhein-zeitung.de, hat die Debatte um das neue Heizungsgesetz viele Menschen verunsichert, vor allem Eigentümer von Einfamilienhäusern oder Wohnungen. Dies hat zu einer unabhängigen und kostenlosen Energieberatung geführt, die ab 24. November in Kirn buchbar ist. Die Einführung dieses neuen Heizungsgesetzes kann erhebliche Auswirkungen auf den Markt…
-
Verbraucherschutz
Winterreifen im Internet bestellen: Warnung vor Fake-Shops – Finanzexperte gibt wichtige Tipps
Gemäß einem Bericht von www.ruhr24.de, gibt es eine Warnung vor Fake-Shops im Internet, die vorgeben, Winterreifen anzubieten. Die Verbraucherzentrale Hamburg hat eine Liste von problematischen Webseiten veröffentlicht, bei denen Vorsicht geboten ist. Diese Websites wirken professionell und locken mit verführerischen Angeboten. Es wird empfohlen, das Impressum zu prüfen und bei…
-
Verbraucherschutz
Energieanbieter unter Beschuss: Finanzexperte analysiert Verbraucherklage in Saarbrücken
Gemäß einem Bericht von www.saarbruecker-zeitung.de, haben Verbraucherzentralen im Jahr 2022 rund 17.000 Beschwerden zu drei Energieanbietern erhalten. Aufgrund dieser Beschwerden plant die Verbraucherzentrale im Saarland eine Sammelklage gegen die betroffenen Energieunternehmen. Die unzulässigen Preiserhöhungen und zu hohen Abschläge der Energieanbieter können erhebliche Auswirkungen auf den Markt und die Verbraucher haben.…
-
Verbraucherschutz
Finanzexpertin kritisiert geplanten Filialabbau bei Postbank als blanken Hohn
Gemäß einem Bericht von www.fr.de, Die Chefin des Bundesverbands der Verbraucherzentralen, Ramona Pop, hat den geplanten großflächigen Filialabbau bei der Postbank scharf kritisiert. Die Nachricht, gerade jetzt nahezu die Hälfte der Filialen schließen zu wollen, klinge wie „blanker Hohn“ für die Kundinnen und Kunden der Postbank, sagte Pop den Zeitungen…