warnen
-
Wirtschaft
Neel Kashkari und Austan Goolsbee: Fed-Vertreter warnen vor möglichen weiteren Zinserhöhungen
Gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de, Die Federal Reserve und insbesondere Neel Kashkari bewegen die Märkte mit ihren Aussagen über die Zinserhöhungen und den Kampf gegen die Inflation. Diese Aussagen haben Einfluss auf den Kurs von Aktien, Gold und dem Dollar. Neel Kashkari, der Chef der Minneapolis Fed, betonte in einem…
-
Wirtschaftspolitik
UVBB und Unternehmerverband Sachsen warnen vor Langzeitfolgen der aktuellen Krisen
Gemäß einem Bericht von www.sueddeutsche.de, sehen die Unternehmerverbände Berlin-Brandenburg und Sachsen die langfristige Wirtschaftsentwicklung bedroht und fordern eine verlässliche Politik zur schnellen Lösung der akuten Probleme. Sie betonen, dass der Mittelstand den eingeleiteten Strukturwandel nur mit Erfolg vollziehen kann, wenn Energiekrise, Krieg, ausufernde Bürokratie und Fachkräftemangel schnell und sachkundig gelöst…
-
Versicherung
Experten warnen vor heftigem Preissprung bei Autoversicherungen 2024
Gemäß einem Bericht von www.faz.net, stehen Autobesitzer vor drastischen Beitragserhöhungen in der KFZ-Versicherung. Eine Forderung nach einer Preiserhöhung von 20 Prozent ist im Gespräch. Laut Michael Pickel, Vorstand bei der Hannover Rück, sei eine solche Preiserhöhung nur schwer durchsetzbar und könne nicht auf einen Schlag erfolgen. Die deutschen Versicherer werden…
-
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftsweisen warnen vor Investitionsmangel und sinkender Produktivität in Deutschland
Gemäß einem Bericht von www.tagesschau.de, Die Wirtschaftsweisen haben in ihrem Jahresgutachten vor den mittel- und langfristigen Problemen der deutschen Wirtschaft gewarnt. Sie betonen, dass es an Investitionen mangelt, die Produktivität sinkt und die alternde Gesellschaft zusätzliche Probleme schafft. Die Wirtschaftsweisen deuten darauf hin, dass die Politik langfristige Maßnahmen ergreifen muss,…
-
Wirtschaftspolitik
DIW: Kein Industriestrompreis in breiter Anwendung – Experten warnen vor falschem Ansatz
Gemäß einem Bericht von amp2.handelsblatt.com Die Bundesregierung und verschiedene Experten debattieren darüber, ob ein Industriestrompreis Sinn macht. Laut einer Studie des DIW wird ein breit angelegter Industriestrompreis als nicht zielführend und nicht sinnvoll erachtet. Derzeit wird diskutiert, ob ein solcher Preis für energieintensive Industriezweige wie Industriegase, Aluminium, Zement und Basischemie…
-
Verbraucherschutz
Glasfaser-Ausbau in Schleswig-Holstein: Experten warnen vor unseriösen Verkäufern an der Haustür
Gemäß einem Bericht von www.ndr.de warnt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein vor unseriösen Glasfaser-Verkäufern an der Haustür. Es sind viele Fälle bekannt, in denen Verträge der Telekom angeboten und andere Anbieter schlecht gemacht werden. Der Ausbau des schnellen Internets in Schleswig-Holstein schreitet laut Breitband-Kompetenzzentrum (BKZ.SH) voran. 60 Prozent aller Haushalte können bereits…
-
Finanzen
Erholung am deutschen Aktienmarkt verlangsamt sich nach jüngster Rally – Experten warnen vor möglichen Korrekturen
Nach einer Erholungsrally in der Vorwoche haben die Anleger am Montag eine Pause eingelegt. Die Hoffnung auf ein Ende der Zinserhöhungs-Spirale hat sich vorerst ausgespielt. Der DAX und der MDAX verzeichneten leichte Verluste. Die Experten von Index-Radar sehen die vergangenen Tage als „kräftige Reaktion auf die vorangegangene Korrektur“ und erwarten…
-
Wirtschaft
China in Abwärtsspirale: Finanzexperten warnen vor schrumpfender Wirtschaft und Rekordschulden
Die Wirtschaft in China befindet sich in einer Abwärtsspirale, wie in einem Bericht von gemäß einem Bericht von finanzmarktwelt.de berichtet wird. Der Einkaufsmanagerindex des verarbeitenden Gewerbes, ermittelt von Caixin und S&P, liegt bei 49,5. Dieser Wert weist auf ein schrumpfendes Wirtschaftsumfeld hin, da er unter der Marke von 50 liegt.…
-
Finanzen
Neue Grundsteuererhöhungen für Einfamilienhäuser drohen: Finanzexperten warnen vor steigender Belastung ab 2025.
Gemäß einem Bericht von www.nw.de ist die geplante Grundsteuerreform in Deutschland weiter umstritten. Das neue Berechnungsmodell könnte zu erheblichen Steuererhöhungen für private Hausbesitzer führen. Laut dem Amt für Finanzen in Bielefeld könnten Einfamilienhausbesitzer im Schnitt mit einer Grundsteuererhöhung von 25 Prozent rechnen, während Zweifamilienhausbesitzer eine Erhöhung von 17 Prozent erwarten…
-
Wirtschaft
Österreichische Finanzexperten warnen vor preissenkenden Maßnahmen – Preise weiter im Steigen.
Auch in Österreich führe laut dem SPÖ-Politiker „kein Weg an solchen preissenkenden Maßnahmen“ vorbei, „zumindest nicht, wenn man verhindern will, dass Österreich weiter absandelt. Immerhin steigen bei uns die Preise sogar weiter“. Und auch, dass die Regierung behaupte, dass das Leben in Österreich leistbar geblieben sei, kritisiert der Politiker scharf:…